Schwimmen

Schwimmen

Eine Abteilung des
SC St. Tönis 1911/20 e.V.

Wir über uns

Unsere jüngsten Mitglieder beginnen mit der Wassergewöhnung ab 5 Jahren und durchlaufen eine Ausbildung im  Schwimmen bis zum Leistungssport oder Breitensport. Darüber hinaus können die Mitglieder Aquajogging, Seniorenschwimmen oder Seniorengymnastik betreiben. Für den entsprechenden Spaß im Wasser steht ein insgesamt junges, aber erfahrenes Team bestehend aus zahlreichen Trainern und Übungsleitern zur Verfügung.

Das Schwimmen macht den größten Teil unserer Abteilung aus, wobei hier das Schwimmen-Erlernen den größten Anteil hat.Unseren jüngsten Wassersportlern wird hier spielerisch der Spaß am Wasser vermittelt. Begonnen wird dabei in der Regel mit der Schwimmart Brust ehe es über Freistil, Rücken und Delphin in die anderen Schwimmstiele übergeht. Darüber hinaus sind wir jährlich der Veranstalter des „St. Martin Schwimmfestes“, das im H2Oh !stattfindet und stets internationale Besucher anlockt.

Schwimmen lernen

Wasser tut dir nichts und du kannst im Wasser viel Spaß haben. Genau das ist es, was die Trainer in der Wassergewöhnung versuchen den jüngsten Schwimmern beizubringen. Den Kindern wird hier das Medium Wasser spielerisch näher gebracht. So lernen sie, dass man den Kopf unter Wasser halten kann oder durch ganz ruhiges Liegen auf der Wasseroberfläche wie ein Seestern liegen bleiben kann ohne unterzugehen. Viele kommen da aus dem Staunen gar nicht raus, dass sie auf dem Wasser liegen bleiben. Ist dieser Schritt geschafft, werden auch schonmal auf dem Rücken liegend erste Beinschläge ausprobiert.
Ein optimaler Start für eine Schwimmkarriere!

Fit halten und neues lernen

Nach erfolgreicher Schwimmausbildung besteht im Bereich des Breitensportes die Möglichkeit weiter die Kondition und auch die Techniken der einzelnen Schwimmstiele zu verbessern. Unsere Trainer im Breitensport bemühen sich stets das Training abwechslungsreich zu gestalten. Zum Training gehört hierbei stilgerechtes Schwimmen und eine Grundfitness zu erlangen bzw. aufrecht zu erhalten. So werden Dinge, die man aus dem Leistungssport kennt trainiert, wie beispielsweise wie Koordinationstraining, leichtes Krafttraining und kurze Sprints. Für Abwechslung sorgen z.B. Flossenschwimmen, Schnorcheln, Tauchen und vieles mehr, um das Training möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Falls ihr also mit euren Freunden einmal die Woche ins Schwimmbad kommen wollt und hier in angenehmer Atmosphäre sein und etwas Wissenswertes mitnehmen wollt, seid ihr hier genau richtig.

Wettkampfsport

Der Wettkampfsport wird bei uns besonders gefördert. Hier wird nicht nur Kondition aufgebaut, sondern auch alle Schwimmstiele vermittelt und stetig verbessert. Wir besuchen regelmäßig in der näheren Umgebung Wettkämpfe, um uns dort mit anderen SchwimmerInnen zu messen.

Trainingszeiten

TrainingTagZeitOrt
Wassergewöhnung 1Mo.16:30–17:15H2Oh
Wassergewöhnung 2Mo.17:15–18:00H2Oh
Wasserbewältigung 1Mo.16:30–17:15H2Oh
Wasserbewältigung 2Mo.16:30–17:15H2Oh
Wasserbewältigung 3Mo.16:30–17:15H2Oh
Wasserbewältigung 4Mo.17:15–18:00H2Oh
Wasserbewältigung 5Mo.17:15–18:00H2Oh
Wasserbewältigung 6Mo.17:15 – 18:00H2Oh
Schwimmer Gruppe 1Mo.16:30 – 17:30H2Oh
Schwimmer Gruppe 2Mo.16:30 – 17:30H2Oh
Schwimmer Gruppe 3Mo.17:30 – 18:30H2Oh
Breitensport Msch.Mo.17:30 – 18:30H2Oh
Nachwuchs Msch.Mo.16:30 – 17:30H2Oh
Nachwuchs Msch.Fr.17:00 – 18:00H2Oh
Wettkampf Msch.
WasserzeitenMo.17:30 – 18:30H2Oh
WasserzeitenDo.19:30 – 20:30H2Oh
WasserzeitenFr.17:00 – 19:30H2Oh
TrockenzeitenDi.17:00 – 18:30
freies SchwimmenMo.18:30 – 19:30H2Oh

Sponsoren